Herzlich Willkommen liebe AutorInnen! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an einer Veröffentlichung in unserem Verlag haben.
Weil Bücher Menschen brauchen – Lektorat mit persönlicher Handschrift!
In einer Branche, in der zunehmend auf automatisierte Prozesse und künstliche Intelligenz gesetzt wird, haben wir uns ganz bewusst für einen anderen Weg entschieden: Bei uns wird jedes Manuskript ausschließlich von qualifizierten, menschlichen Lektorinnen und Lektoren bearbeitet – mit Verstand, Feingefühl und einem echten Gespür für Sprache und Stil. Denn ein gutes Buch verdient mehr als ein technisches Korrekturraster. Es verdient echte Aufmerksamkeit, ein geschultes Auge und das Verständnis für Nuancen, Tonalität und Erzählstruktur – Dinge, die nur ein Mensch erfassen und wertschätzen kann. Unser Lektorat ist keine Massenabfertigung per Algorithmus. Es ist ein individueller Prozess, bei dem wir Autorinnen und Autoren auf Augenhöhe begegnen und ihre Werke mit Sorgfalt, Respekt und literarischem Anspruch begleiten. Dieser menschliche Qualitätsanspruch unterscheidet uns klar von Verlagen, die auf KI-gestützte Schnelllösungen setzen. Vertrauen Sie auf echte Expertise, nicht auf künstliche Intelligenz – für Bücher mit Seele.
Wie und wo reiche ich ein Manuskript ein?
Wir freuen uns über eine E-Mail an: info@agenda-verlag.de z. Hd. des Lektorates mit
– kurzem Anschreiben
– einem Exposé und/oder Ihrem vollständigen Manuskript als Word- oder PDF-Datei
Bitte beachten Sie Folgendes: Schicken Sie Ihre Unterlagen bitte in elektronischer Form. Sofern Ihnen das nicht möglich ist, rufen Sie uns vorher gerne an, wir finden eine Lösung.
Was enthält das Anschreiben?
Einige Worte zu Ihnen (kurze Vita) und Ihrem Projekt.
Was ist ein Exposé?
Das Exposé ist die erste Werbung für Ihr Buch. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Werk kurz vorzustellen. So erhalten wir einen ersten Eindruck von Ihrer Idee und Ihrem Anliegen. Ihr Exposé sollte dabei auf die Textsorte (Roman, Biografie, Nachschlagewerke etc.), auf das Oberthema und den Aufbau eingehen. Bei Belletristik darf auch gerne auf Figuren, Handlung und Setting eingegangen werden. Bei Sachliteratur kann beispielsweise auf die Programmeinordnung (populär oder wissenschaftlich; Geschichte, Theologie, Kunst etc.) Bezug genommen werden.
Was passiert, nachdem ich mein Manuskript eingereicht habe?
Unsere LektorInnen lesen alle Exposés und Manuskripte gründlich. Die Prüfung Ihrer Einsendung fußt auf der inhaltlichen Eignung für das Verlagsprogramm und den stilistischen und orthografischen Anforderungen. Für jede Einsendung wird eine Expertise angefertigt. Auf dieser Grundlage erhalten Sie eine schriftliche Rückmeldung von uns.
Wir bitten um Verständnis, dass die Prüfung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, denn wir wollen Ihnen eine aussagekräftige Resonanz zukommen lassen. Wir beantworten jede Einsendung – unabhängig davon, ob wir uns für oder gegen eine Veröffentlichung entscheiden.
Sie haben eine positive Rückmeldung erhalten?
Im Falle eines positiven Bescheids hinsichtlich der Aufnahme Ihres Titels im Verlagsprogramm setzen wir uns mit Ihnen zwecks des weiteren Vorgehens ins Benehmen. Dies beinhaltet beispielsweise den Abschluss eines Verlagsvertrages. Gerne lernen wir Sie bei einem persönlichen Treffen im Verlagshaus am Prinzipalmarkt kennen. Da dies natürlich nicht immer möglich ist, können die Details zum Buchprojekt und Vertragskonditionen auch per Telefon, E-Mail oder Videocall besprochen werden.
Mit der Aufnahme in das Verlagsprogramm erscheint das Werk neben dem Print auch als E-Book. Weitere Informationen zu unseren E-Books und digitalen Angeboten finden Sie hier.