Beschreibung
Eine Familiengeschichte in Nachrichten, Bildern und Gedanken
Alltag kann sehr besonders sein! Zum Beispiel dann, wenn man dem Jüngsten erlaubt, mit seinem Tourenbike als „Fahrradjunkie“ und Meilensammler über die Kontinente zu radeln und man selbst die Stellung im Heimatstädtchen halten muss: Da trudeln mitten im Scholli-Hundetraining Traumfotos von Palmen, Wattewölkchen und Wellenschaumkronen ein. Und die Hiobsbotschaft vom gerissenen Fahrradriemen im Nirgendwo lässt den eigenen Infekt im deutschen Schmuddelwetter erst recht an Fahrt gewinnen. Der Küchentisch wird für 15 Monate zum Laptop-Arbeitsplatz. Dort wandert der Blick vom Bildschirm in den Garten und wird immer wieder via Mobiltelefon aus dem eigenen Alltag ins Leben des Weltenbummlers gesogen: fremde Städte, fremde Menschen, Sprachen, Sitten, kuriose Situationen.
Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Regensburg und Bonn absolviert die Autorin ein Zeitschriftenvolontariat, arbeitet als Redakteurin und unterrichtet später nach längerer Familienpause an einem Berufskolleg für körperbehinderte junge Menschen. Der Familienalltag mit fünf Kindern spielt bis heute für sie eine große Rolle und als ihr jüngster Sohn alleine mit dem Fahrrad durch die Welt radelt, begleitet sie diese Reise mit dem Laptop sozusagen vom Küchentisch aus.