Veröffentlicht am

Lesung: Barbara & Vera Isabelle Blasum – „Das Schwein da vorne ist meine Tochter“

Barbara & Vera Isabelle Blasum lesen aus 33 Geschichten, in denen das Mutter-Tochter-Duo witzige, unglaubliche und zum Teil absurde Situationen festgehalten hat, die es erlebt hat oder über die die beiden unverhofft gestolpert sind – ob im Spargelfeld der Verwandten, im Manöver oder auf dem roten Teppich in Los Angeles. Und so verraten die beiden beispielsweise nicht nur, warum der Erfolg eines Kinofilms wortwörtlich in ihren Händen lag, sondern auch, wie sie zum Titel Lady samt Ländereien in Schottland gekommen sind. Hier zeigt sich ganz klar: Die besten Geschichten schreibt noch immer das Leben!

  • 21.04.2023 im Alten Rathaus in Bösingfeld, 18:30 Uhr, weitere Infos zum Kartenvorverkauf folgen in Kürze
Veröffentlicht am

Lesung: Pia Leicht – „Die Kiepenkerlbande“

und die verschwundene Türmerin

Pia Leicht liest aus ihrem Kinderbuch „Die Kiepenkerlbande“ und nimmt die kleinen LeserInnen mit auf die Suche der jungen Detektive nach der Lösung des Rätsels.

Sonntag, 23.04.2023 im Mühlenhof, 15:00 Uhr, Eintrittspreise finden Sie unter https://www.muehlenhof-muenster.org/eintrittspreise/

Auch am Vorlesetag des Fördervereins der Johannisschule Münster hat Pia Leicht aus ihrem Kinderbuch vorgelesen.
Veröffentlicht am

Lesung: Prof. Dr. Horst Gründer – „Zwischen Münster und Papua-Neuguinea“

Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte

Die europäische Expansion zur Kolonialzeit umfasst einen beinahe fünf Jahrhunderte währenden Prozess, der den Weg für die moderne Globalisierung ebnete. Am 24. April 1884 trat auch das Deutsche Reich endgültig in den Kreis der europäischen Kolonialmächte. Den Bestrebungen um ein Kolonialreich, wie es andere europäische Nationen besaßen, war allerdings eine mehrhundertjährige Vorgeschichte vorausgegangen. Die Aufarbeitung der (deutschen) Kolonialgeschichte ist inzwischen zu einem zentralen politischen Thema geworden, zu dem dieses Buch die historischen Voraussetzungen und Grundlagen liefern will.

Veröffentlicht am

Praktikum bei agenda

Freie Plätze ab Mai 2023.

Wir bieten engagierten und motivierten Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit, die Arbeit in unserem Verlag im Herzen Münsters kennenzulernen. Sie übernehmen dabei schnell eigene Projekte in den Bereichen Lektorat, Vertrieb und Marketing. Erfahrungen im Umgang mit Social Media (z.B. mit modernen Marketingmaßnahmen auf Instagram) sind wünschenswert, werden aber nicht vorausgesetzt. Ein Praktikum ist für die Dauer von bis zu 12 Wochen möglich.

Praktika für Schülerinnen und Schüler werden von unserer Seite nicht angeboten.

Bewerben Sie sich bei uns einfach per E-Mail an:
info@agenda-verlag.de

oder schriftlich unter:
agenda Verlag GmbH & Co. KG
z. Hd. Dr. Frank Hättich
Drubbel 4
48143 Münster

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!