Veröffentlicht am

Lesungen: Daniel Ganzfried

Erich

Daniel Ganzfried liest aus seinem Roman „Erich“ und nimmt die LeserInnen mit auf die turbulente Reise Erichs.

Kurz vor Pfingsten ist Erich im Auto unterwegs. Er plant, seiner Frau zum runden Geburtstag ein Pferd zu kaufen, doch dann wirft ihn ein unerwarteter Anruf von ihr aus der Bahn. Ein Roman über die Liebe, aber kein Liebesroman. Er handelt von vielem, nur nicht von Gott.

  • 15. Juni 2025 auf dem Festival Maseinlädtein, 11:00 Uhr, Kulturscheune, Ausserdorf 11, 7425 Masein (Schweiz)
  • 20. Juni 2025, Buchvernissage, 19:30 Uhr, Buchhandlung „Wortreich“, Abläscherstraße 79, 8750 Glarus (Schweiz)
  • 23. Oktober 2025, Lesung Buchhandlung „LibRomania“, Länggassstraße 12, 3012 Bern (Schweiz)
Veröffentlicht am

Lesungen: Heinrich Bischoff

Nicht mehr als ein Flügelschlag

Heinrich Bischoff liest aus seinem Kriminalroman „Nicht mehr als ein Flügelschlag“ und löst zusammen mit den Hörerinnen und Hörern einen rätselhaften Unfalltod, dem mehrere mysteriöse Tode folgen. Eingebettet in ein Nordsee-Setting ist der Kriminalfall umgeben von plattem Land, Möwengekreische und einer leichten Nordseebrise.

  • 29.04.2025, Senioren Netzwerk Niehl, Pohlmannstr. 13, 50735 Köln, 15 Uhr
  • 10.05.2025, Bistro Sonne, Neusser Str. 218, 50733 Köln, 17:30 Uhr
  • 16.05.2025, Tee de Cologne, Landmannstr. 30, 50825 Köln, 20 Uhr
  • 03.12.2025, Café Wanda, Zum alten Paulshof 1-3, 51147 Köln, 18 Uhr
Veröffentlicht am

Lesungen: Clemens Reinders

Zeitzeugen 1939 – 1945

2025 jährt sich der 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Autor und Heimatforscher Clemens Reinders hat in seinem neuen Buch „Zeitzeugen 1939-1945“ Interviews und Berichte zum Geschehenem gesammelt.

  • 12. März 2025, Stadtbücherei Rees, Markt 18 in Rees, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), Eintritt frei, Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Freiheit“ der Stadt Rees
  • 07. Mai 2025, ArToll Kunstlabor, Zur Mulde 10 in Bedburg-Hau, 19.30 Uhr, Dauer 90 Minuten, Eintritt frei
Veröffentlicht am

Lesungen: Katja Angenent

Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten – Düstere Sagen und Legenden aus dem Münsterland

Katja Angenent liest aus Ihrem Buch ,,Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten´´und taucht mit ihren Lesern und Leserinnen in den Sagenschatz des Münsterlandes ein. Dabei behandelt sie über 30 ausgewählte Legenden, welche von übernatürlichen Kräften und schrecklichen Geschehnissen handeln.

29. September, Laer, alter Speicher: Karten gibt es für 8€ im Vorverkauf in der Dorfinfo in Laer ; mehr Infos gibt es über den folgenden Link:

https://www.laer.de/de/aktuelles/meldungen/lesung_speicher_25.php

9. Oktober, Hamminkeln-Dingden, Heimathaus ; mehr Infos gibt es über den folgenden Link:

https://heimatvereindingden.de/termine/#toggle-id-1

– 26. Oktober, Ahlen, Alte Mühle Vorhelm; eine Veranstaltung der VHS Ahlen in Zusammenarbeit mit dem Heimverein Vorhelm, Karten gibt es für 8€ bei der VHS Ahlen; mehr Infos gibt es über den folgenden Link:

https://www.vhs-ahlen.de/kurssuche/kurs/Von-Geistern-Gespenstern-und-Gruselgestalten-Duestere-Sagen-aus-dem-Muensterland/J10141?Fsize=1#inhalt

-27. Oktober, Rheine, VHS, Eintritt: 5€ ; mehr Infos gibt es über den folgenden Link:

https://www.vhs-rheine.de/programm/deutsch-daf/kurs/Lesung-Von-Geistern-Gespenstern-und-Gruselgestalten/2310060073#inhalt

-14. November, Nottuln-Appelhülsen, Schulze Frenkings Hof, gemeinsam mit dem Schauspieler Michael Hans Hermann, Eintritt frei; mehr Infos gibt es über den folgenden Link:

https://nottuln-erleben.de/de/events

Freitag, 29. November, Coesfeld, VHS: gemeinsam mit dem Schauspieler Michael Hans Herrmann

Veröffentlicht am

Lesungen: Christiane Dienel

Elisabeth Frische: Justin Kleinwächter – eine späte Annäherung an meinen Vater

Christiane Dienel liest aus ihrem Buch ,,Elisabeth Frische: Justin Kleinwächter – eine späte Annäherung an meinen Vater“ und taucht durch die Familienforschung ihrer Mutter mit ihren Lesern in das Leben des Danziger Flugzeugbau-Professors Justin Kleinwächter (1901–1945) und die Flucht seiner Familie ins Münsterland ein.

  • 04.11.2024, Heimatverein Greven, Alte Münsterstraße 8, 48268 Greven. Eintritt frei, 15 Uhr
Veröffentlicht am

Lesungen: Carolin Pospiech

BO — Ein LGBTQ+-Roman

Carolin Pospiech liest aus ihrem Debütroman „BO—Ein LGBTQ+-Roman“, ein Herzensprojekt der Autorin, welches durch ihr Leben mit Kindern im Teenageralter inspiriert ist.

  • 14.06.2024, Beckys Café, Pfauengasse 4 in Coesfeld, 19 Uhr
  • 14.09.2024, Jugendzentrum PULS, Corneliusstraße 28 in Düsseldorf, 14 – 18 Uhr
  • 8.10.2024, How to be Jugendtreff, Im Burbecksort 57 in Ahlen, 16 Uhr
  • 26.10.2024, Timmel Book: Buchmesse, Am Reitsportcentrum 1 in Großefehn Timmel, 10 – 17 Uhr
  • 10.10.2024, „Solidargemeinschaft Regenbogen“, Treffpunkt Jugendarbeit Nottuln e. V., Niederstockumer Weg 13, in Nottuln, 18 Uhr
  • 28.03.2025 Café Neon, Julius-Voos-Gasse 6 in Münster, Lesung mit Musik, Eintritt 10€, 19 Uhr
Veröffentlicht am

Lesungen und Buchpräsentationen: Andrea Timm

Andrea Timm liest aus ihrem zweiten Buch „Das Leben der Fremden“ vor und schickt ihre HörerInnen auf eine paradiesische Reise der Protagonistin Erika Laumeyer.

  • 7. Juni 2024, 19:30 Uhr, Pfarrzentrum Albachten, Dülmener Straße 15 in 48163 Münster
  • 22. September 2024, 14:30 Uhr, Alter Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11 in 48301 Nottuln-​Darup
  • 9. November, 19 Uhr, Matthias-Claudius-Haus Albachten, Paul-Gerhardt- Straße 38 in 48161 Münster, Eintritt frei

Buchpräsentation:

  • 15. September 2024, ganztägig, BördeBuchFest Soest, Kulturhaus Alter Schlachthof, Ulrichertor 4 in 59494 Soest, Karten im Kulturhaus und an der Tageskasse

Besonderheit: Lesezeit in Ihrem Wohnzimmer? Ihr Balkon als Leseort?

Laden Sie die Autorin Andrea Timm auf Anfrage per E-Mail (andrea.timm@gmx.de) zu sich nach Hause für eine einstündige Lesung ein!

Veröffentlicht am

Lesungen: Sarina Sauder

Sarina Sauder liest aus Ihrem ersten Buch „Das Land Ynopien“ und schickt die Hörerinnen und Hörer auf eine spannende, mittelalterliche Reise durch das viktorianische London.

  • Donnerstag, 18. April 2024, 16 Uhr, the niu Mood City Hotel, Mombacher Straße 6, 55122 Mainz, Eintritt frei
Veröffentlicht am

Lesungen: Ursula Schlüter

In ihrem zweiten Buch erzählt Ursula Schlüter von ihrer Marokkoreise. Dabei lässt sie die Schönheiten der Landschaft und die Kultur des Landes aufleben und nimmt die LeserInnen mit auf ihre Erkundungstour.

  • 06. November 2024, Bücher Rohlmann, Emsstraße 92-94 in Rheine, 19 Uhr, Eintritt – Vorverkauf 15 €.
  • 14. November 2024, Thalia in den Münster Arkaden, 20:30 Uhr, Vorverkauf 10 €.
  • 23. November 2024, Kulturscheune Lauenbrück, Bahnhofstraße 60 in Lauenbrück, Veranstalter: SAMBUCUS e.V., Eintritt frei.
  • 05. Dezember 2024, Buchhandlung Buchfink, Münsterstraße 11 in Münster, 20 Uhr, Eintritt 15€.
  • 04. April 2025, Stadtbücherei Münster im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“, Alter Steinweg 11, 48143 Münster, 20:30 Uhr, 2. Obergeschoss, Eintritt frei.
  • 27. April 2025, Kulturetage, Tannenweg 2a, 25774 Krempel, 19:00 Uhr, Eintritt 10€

Meine frühen Reisen

Ursula Schlüter liest aus ihrem Debütroman „Meine frühen Reisen“ und nimmt die LeserInnen mit sich auf gleich mehrere Reisen. Mit Charme erzählt sie von ihrer Kindheit, ihrer Jugend und ihren Reise-Eindrücken als junge Frau.

  • 30. November 2022 , Stadtbücherei Münster, 16:30 Uhr, Eintritt frei.
  • 24. Oktober 2023, Tibusstraße 1-7 in Münster, 15:30 Uhr, Eintritt 10 €.
  • 07. November 2023, Bücher Rohlmann, Emsstraße 92 in Rheine, 19 Uhr, Eintritt 10 €.
  • 30. November 2023, Gesundheitshaus Münster, Gasselstiege 13 in Münster, 16 Uhr, Eintritt frei.
  • 31. Januar 2024, Thalia in den Münster Arkaden, 20:30 Uhr, VVK: Filiale MS oder reservix.de, Eintritt 10 €.
  • 25. Februar 2024, Gemeindezentrum, Ludgerusring 11 in Rheine, 17 Uhr, Eintritt 5 €.
  • 02. März 2024, Kulturscheune Lauenbrück, Bahnhofstraße 60 in Lauenbrück, 18 Uhr, Eintritt frei.
  • 12. März 2024, „Lesen und Diskutieren über Frauen und alleine reisen“, Altes Backhaus, Coerdestraße 36A in Münster, 19 Uhr, Eintritt frei.
  • 22. März 2024, Buchhandlung Buchfink, 20 Uhr, Münsterstraße 11 in Münster, Eintritt 10 €.
  • 09. April 2024, LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1 in Warendorf, 19 Uhr, Eintritt 9 €.
  • 10. April 2024, Bücherei Walstedde, 19 Uhr, St-Lambertus-Kirchplatz 22 in Drensteinfurt, Eintritt 3 €.
  • 20. Juni 2024, AWO Wolbeck, Neustraße 2 in Münster, 15 Uhr, Eintritt frei.
  • 23. Juni 2024, Seminarhaus „Die Schmiede“, Kreuzstraße 33-34 (Kuhviertel), 48143 Münster, 15 Uhr.
  • 27. Juni 2024, evangelische Kirche, Friedensstraße 2, 48712 Gescher, 20 Uhr, Eintritt 10 €, VVK „Ihr Buchladen Gescher“.
  • 03. Juli 2024, „Lesen im Hansahof“, Aegidiistraße 67 in Münster, 10 Uhr, Eintritt frei.
  • 10. Juli 2024, Im Rahmen der handorfer Hofkultur, Handorferstraße 21-24 in 48157 Handorf, 19 Uhr, Eintritt 10 €.
  • 22. Oktober 2024, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, An der Apostelkirche 5, 48143 Münster, 15 Uhr, Eintritt frei.
  • 27. Oktober 2024, Lesung Blindenverein, Hotel Atlantis, Engelstraße 39, 48143 Münster, 13 Uhr, Eintritt: 10 € inkl. Kaffee & Kuchen, Anmeldung unter: 017672931207 (Frau Lamberts).
  • 26. November 2024, Matthäusgemeinde Münster, Antoniusstraße 36, 48151 Münster, 15-17 Uhr, Eintritt frei.
  • 25. März 2025, Sozialzentrum Albersloh, Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst, 19 Uhr, Eintritt 10 €, ermäßigt 5 €, Veranstalter VHS Ahlen.
  • 04. April 2025, Stadtbücherei Münster im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“, Alter Steinweg 11, 48143 Münster, 18:30 Uhr, 2. Obergeschoss, Eintritt frei.
Veröffentlicht am

Lesungen: Ursula Schleiner-Tietze

Der schwarze Vogel

Wir stecken fest wie in einer Sackgasse, sehen kein Licht am Ende des Tunnels, sehen „schwarz“. Wir ziehen uns zurück, werden still und verstecken uns. Die Geschichte des schwarzen Vogels kann überall auf der Welt so geschehen wie wir jetzt lesen werden, in DIR, in MIR, in UNS allen. Wie gut, dass sich das Geheimnis des schwarzen Vogels mit Hilfe der Waldbewohner lüftet und die Dunkelheit vertreibt.

  • 23. April 2022, Hof Niermann Waltrop, 17:00 Uhr, Eintritt frei, Spenden gehen an die Nothilfe Ukraine.
  • 20. Oktober 2023, Baumberger Sandstein Museum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck, 19:00 Uhr.
  • 12. Oktober 2024, RE-Buch 2024, Buchmesse Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen, weitere Informationen in Kürze.

Heilende Geschichten und Gedichte

Seit Urzeiten erzählen sich Menschen auf der ganzen Welt Geschichten. Geschichten und Gedichte transportieren Botschaften, Weisheiten, Lebenserfahrungen. Sie verbinden so Menschen miteinander. Die heilenden Geschichten und heilenden Gedichte in diesem Buch sind therapeutischer Natur. Es sind Geschichten, die das Leben schrieb. Sie beleuchten innere Zustände und Situationen von Menschen, die nach Lösungen und neuen Wegen fragen und suchen. Menschen auf dem Weg zu sich selbst, zum Glück, zum Erwachsenwerden.

  • 20. Oktober 2023, Baumberger Sandstein Museum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck, 19:00 Uhr
  • 13. Dezember 2023, Baumberger Sandstein Museum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck, 19:00 Uhr: Weihnachtsgeschichten aus „Heilende Geschichten und Gedichte“