Veröffentlicht am

Zeitungsbeitrag: Dirk Ziesing – „Das Münsterländer Landwehr-Infanterie-Regiment (4. Westfälisches)“

Ein Zeitungsbeitrag von Beate Rottgardt

Das 4. Westfälische Landwehr-Infanterie-Regiment wurde Ende 1813 im Münsterland aufgestellt. 1814 waren zahlreiche Fahnenflüchtige zu beklagen, aber im Juni 1815, in der entscheidenden Phase der Befreiungskriege, gehörten die Westfalen zu der preußischen Armee unter Marschall Blücher, die gemeinsam mit Wellingtons Truppen das Heer des Franzosenkaisers Napoleon Bonaparte besiegte. Dr. Dirk Ziesing schildert in seinem Buch „Das Münsterländer Landwehr-Infanterie-Regiment“ einige Einzelschicksale der Opfer und weitere Lebenswege zahlreicher Kriegsteilnehmer.

Die Ruhr Nachrichten haben sich in dem nachfolgenden Zeitungsbeitrag u. a. der Schlacht von Waterloo und der aufwändigen Recherchearbeit Ziesings gewidmet.

Veröffentlicht am

Interview: Oliver Geister – „Märchen im ‚Dritten Reich’“ im Deutschlandradio

Das Deutschlandradio hat Oliver Geister anlässlich seines neuen Buchs „Märchen in dunklen Zeiten. Geschichte des Märchens im ‚Dritten Reich'“ interviewt. Das Radiofeature zum Thema „Märchen im Nationalsozialismus“ läuft in der Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ am:

  • 18.2.2021, Deutschlandradio, 20:10 Uhr.