In „Zeitzeugen 1939–1945“ entführen 25 kurze Zeitzeugenberichte den Leser zu Erlebnissen und Momenten aus dem Zweiten Weltkrieg. Keine Geschichtsschreibung, sondern dokumentarisches Material wollen diese Erlebnisschilderungen liefern. Der Leser kann sich in die Todesangst eines jungen Rekruten einfühlen, der desertiert, und in die Scham, die der Soldat Walter Günther empfindet, als er in englischer Kriegsgefangenschaft zum ersten Mal Filmmaterial aus deutschen Konzentrationslagern sieht.
- Der Filmbeitrag ist in der ARD-Mediathek & Das Erste – Lokalzeit Duisburg vom 10. März 2025, ab Minute 21:11 zu finden (verfügbar bis 10.03.2027)
Hier finden Sie den Link zum WDR-Beitrag
