Veröffentlicht am

Lesungen: Peter Hertel

Anlässlich des Volkstrauertages lässt Peter Hertel die Lebensschicksale von Zwangsarbeitern aufscheinen, die in Hamm-Bockum-Hövel begraben wurden. Ihre Todesursachen zwischen Hunger, schweren Infektionen und Ermordung zeigen die unmenschlichen Qualen, die ähnlich Millionen Ausländer während der NS-Zeit überall im Deutschen Reich erleiden mussten.

  • 15. November 2024, Auferstehungskirche, Uphofstraße 36, 59075 Hamm-Bockum-Hövel, 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Vor unsrer Haustür

Der Autor schildert Ereignisse zur Zeit der NS-Diktatur in seinem Geburtsort Bockum-­Hövel. Durch Gleichgültigkeit und Mitläuferei wurde das Naziregime in der Zivil­gesellschaft unterstützt

  • 15. November 2018, Haus der Begegnung Hamm/Bockum-Hövel, 20:00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 8€, ermäßigt 6€, Abenkasse 9€, ermäßigt 7€.
  • 28. Januar 2019, Gemeinde-Zentrum Hildesheim, 16:00 Uhr, Eintritt frei nach Anmeldung unter: 05109-2541
  • 12. März 2019, Altes Amtsgericht Minden, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 15. März 2019, Pfarrheim St. Stephanus Hamm, 19:30 Uhr, Eintritt frei.
  • 12. April 2019, Ehemalige Synagoge Drensteinfurt, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 11. Oktober 2019, Alte Kapelle, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 18. März 2020, Haus am Dom Minden, 19:30 Uhr, Eintritt frei.
  • 30. September 2020, Tagungshaus St. Clemens, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 02. Dezember 2020, in der Petrikirche, 19:30 Uhr, Eintritt frei nach Voranmeldung per E-Mail: bielefeld@kefb.de oder per Post: KEFB Bielefeld.
  • 16. Juni 2021, Petrikirche Minden, 19:30 Uhr, Eintritt frei.
  • 24. August 2021, , Gerd-Bucerius-Saal Hamm, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 25. Oktober 2021, Predigerkirche Basel, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 05. November 2021, Gemeinschaftshaus Ronnenberg, 19:30 Uhr, Eintritt frei.
Veröffentlicht am

Lesungen: Laurenz E. Kirchner & Peter Sauer

BodenNullpunkt

Der münsterische Künstler Laurenz E. Kirchner hat graphische Antworten darauf gefunden. Er geht pointiert und feinsinnig der Frage nach, warum Menschen sich so gerne bekriegen und wie man den Frieden doch noch irgendwie hinkriegen kann. Seine Werke, erstmals in einem Buch vorgestellt, sind vielfältig, voller Entdeckungen und wichtiger Impulse.

  • 30. Juni 2021, M44 Meeting Center, 19:30 Uhr, Eintritt: VBE-Mitglieder frei, Nicht-Mitglieder 5€ nach Anmeldung bei Carmen Harms (VBE Stadtverband Münster) per E-Mail: c.harms@vbe-nrw.de oder Tel.: 0251/88740
Veröffentlicht am

Lesungen: Rei Gesing

Von der Endlichkeit-Reihe

Gespräche die er sowohl mit Sterbenden, die zum Teil nur noch wenige Tage zu leben hatten, als auch mit Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, führte. In den Gesprächen mit der 105- jährigen Gerda, der Sterbeamme Uli, dem krebskranken Patrick und Elisabeth, Seelsorgerin in einem Kinderhospiz, geht es vor allem um das Thema Loslassen beziehungsweise Zulassen.

  • 24. September 2020, im Haus Bastian, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 25. September 2020, Villa Sonnenberg Affoltern am Albis, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
  • 21. Oktober 2020, Gesings Wohnzimmergalerie, Hoyastraße 27 Münster, 20:00 Uhr, Eintritt frei.
Veröffentlicht am

Lesungen: Sigmund Unander

Ein Naturbursche und das Establishment

Die Naturverbundenheit beeinflusst das gesamte Leben des Autors. In Süd-Norwegen pflückte er unter Einsatz seines Lebens Zapfen in den Tannenwipfeln. Auf dem Gut Skarhult in Schweden verweilte er als Jagdschüler, während er auf dem Songli Versuchshof für Wildhege für die Registrierung von Wild, den Fang und die Kennung von Hirschen zuständig war. In Orkanger erhielt er sogar den Beinamen Hirschhuf.

  • 05. November 2020, StadtBibliothek Flensburg, 19:30 Uhr, Eintritt frei.
Veröffentlicht am

Lesungen: Elham Sayed Hashemi

Mahrokh

Ein terroristisches Attentat auf die US-Botschaft in Kabul. Als die junge Afghanin erfährt, dass ihr Mann darin verwickelt ist, verändert sich ihr Leben schlagartig. Er ist gezwungen, nach Deutschland zu fliehen, um den lebensbedrohenden Konsequenzen seiner Tat zu entgehen. Doch die Schuldgefühle und die Liebe zu seiner Frau lassen ihn nicht los.

  • 19. Juli 2020, im Rahmen der LiteraTour auf der MS-Günther, 19:00 Uhr, Eintritt 29€ – Tickets sind auf der Webseite der MS-Günther erhältlich.

https://ms-guenther.de/produkt/literatour-19-07-20/

Veröffentlicht am

Lesungen: Iris Brandewiede

Hausfrau & Mutter, berufstätig

Iris Brandewiede erblickte in Münsters Kreuzviertel das Licht der Welt. Eine Kleinstadt im Münsterland und die Baumberge wurden zur Kulisse ihrer Kindheit. Lehrreiche Wanderjahre führten sie in die Weiten des Rheinlandes. Längst zurückgekehrt, lebt und wirkt sie heute wieder im Herzen Münsters. Von ihrem Mikrokosmos aus betrachtet sie den Rest der Welt und lässt uns in liebevoll ausgewählten Alltagsfällen daran teilhaben.

  • 06. März 2020, Blumenladen „DIE FLORISTEN“, 19:30 Uhr, Eintritt frei.
  • 14. Mai 2020, Buchhandlung „Die Schatzinsel“, 20:00 Uhr, Eintritt frei

NEU!
Der YouTube-Kanal von Iris Brandewiede „Hausfrau & Mutter, berufstätig“:

https://www.youtube.com/channel/UCykhtUbnsQMciMwIcVwwReA

Veröffentlicht am

Lesungen: Andrea Timm

Wenn ihr mit der Zeit geht, gehe ich nicht mit!

„Sie stehlen mir schon wieder eine Stunde!“
Seit Jahr und Tag ärgert sich der Münsteraner Horst Emmerich über die Zeit­umstellung. So befand sich Horsts Laune auch am 27. Oktober 2018 auf dem Tiefpunkt. Denn ausgerechnet heute hatte ihm seine Freundin Petra am Telefon mitgeteilt, dass sie an diesem Abend gut ohne ihn auskommen konnte. Das war das eine.

  • 18. März 2020, Bücherei St. Anna, 19:30 Uhr, Eintritt frei.